500 Jahre Reformation wurde im Jahr 2017 weltweit hauptsächlich in Erinnerung an Luthers Thesenanschlag von 1517 gefeiert. In diesem Rahmen organisierte die NMS Bern von August bis Oktober 2017 einen Erlebnistag, an dem sich die Teilnehmenden beeindruckt durch Theater, Rollenspiel und andere Formen durch eine längst vergangene Zeit an den Orten des damaligen Geschehens berühren liessen.
Über 900 Schülerinnen und Schüler und mehr als 120 Erwachsene
Über 900 Schülerinnen und Schüler und mehr als 120 Erwachsene
- erkundeten Spuren des damaligen Umbruchs an wichtigen Orten und Stätten Bern (Französische Kirche, Münster, Rathaus)
- erlebten in 2 Theaterstücken bedeutsame Zusammenhänge
- sahen Licht- und Schattenseiten des Umbruchs (z.B. Verbreitung von Bildung; Verfolgung von Täufern, Bildersturm)
- betätigten sich aktiv in einem Atelier „schreiben – drucken – posten“ und vollzogen den medialen Umbruch nach.
Medienberichte
Die Rückmeldungen der Teilnehmenden zur Organisation, zu Inhalten und didaktischer Aufbereitung und zur Aktivierung der SchülerInnen waren ausserordentlich positiv. Auch in den Medien wurde das Projekt dokumentiert.
Zum Lesen bitte antippen:
Zum Lesen bitte antippen:
Schlussbericht
Hier kann der Schlussbericht zum Projekt heruntergeladen werden:
![]()
|
Das Exkursionsheft
Elisabeth Stuck, Martin Furer, Alexander Schroeter, Beatrice Teuscher: Erlebnistag 500 Jahre Reformation in der Stadt Bern. Exkursionsheft. Herausgegeben vom Institut Vorschulstufe und Primarstufe NMS Bern, www.ivp-nms.ch. Gestaltung: graustufen – Agentur für Text, Grafik, Fotografie und Web, Winterthur. Bern 2017. |
©IVP NMS Bern, Fotos: Dirk Schulz